README-de.md: Added remark about ripgrep.

Signed-off-by: Andreas Hofmann <mail@andreas-hofmann.org>
pull/662/head
Andreas Hofmann 2020-02-17 16:15:23 +01:00
parent 4931752fb2
commit f836747821
1 changed files with 2 additions and 0 deletions

View File

@ -105,6 +105,8 @@ Hinweise:
- Verwende `pgrep` und `pkill`, um Prozesse anhand eines Namens zu finden oder festzustellen (`-f` ist hilfreich). - Verwende `pgrep` und `pkill`, um Prozesse anhand eines Namens zu finden oder festzustellen (`-f` ist hilfreich).
- Wenn du eine große Datenmenge durchsuchen musst, versuche [`ripgrep`](https://github.com/BurntSushi/ripgrep) anstatt des normalen GNU grep. Es entspricht zwar nicht der POSIX-Spezifikation, ist in den meisten Fällen aber viel, viel schneller.
- Kenne die verschiedenen Signale, welche du Prozessen senden kannst. Um einen Prozess etwa zu unterbrechen, verwende `kill -STOP [pid]`. Für die vollständige Liste, siehe `man 7 signal` - Kenne die verschiedenen Signale, welche du Prozessen senden kannst. Um einen Prozess etwa zu unterbrechen, verwende `kill -STOP [pid]`. Für die vollständige Liste, siehe `man 7 signal`
- Verwende `nohup` oder `disown`, wenn du einen Hintergrundprozess für immer laufen lassen willst. - Verwende `nohup` oder `disown`, wenn du einen Hintergrundprozess für immer laufen lassen willst.