diff --git a/README-de.md b/README-de.md index 8160c19..029d6bc 100644 --- a/README-de.md +++ b/README-de.md @@ -65,7 +65,7 @@ Hinweise: - Kenne reguläre Ausdrücke gut, und die verschiedenen Statusindikatoren zu `grep`/`egrep`. Die Optionen `-i`, `-o`, `-v`, `-A`, `-B`, und `-C` sind gut zu wissen. -- Lerne den Umgang mit `apt-get`, `yum`, `dnf` oder `pacman` (je nach Distribution), um Pakete zu finden bzw. zu installieren. Und stell sicher, dass du `pip` hast, um Python-basierte Kommandozeilen-Tools nutzen zu können (einige der untenstehenden werden am einfachsten über `pip` installiert). +- Lerne den Umgang mit `apt-get`, `yum`, `dnf` oder `pacman` (je nach Distribution), um Pakete zu finden bzw. zu installieren. Und stell sicher, dass du `pip` hast, um Python-basierte Kommandozeilen-Werkzeuge nutzen zu können (einige der untenstehenden werden am einfachsten über `pip` installiert). ## Täglicher Gebrauch @@ -307,156 +307,155 @@ A few examples of piecing together commands: ``` -## Obscure but useful +## Obskur aber nützlich -- `expr`: perform arithmetic or boolean operations or evaluate regular expressions +- `expr`: Führe arithmetische oder boolsche Operationen aus oder werte reguläre Ausdrücke aus -- `m4`: simple macro processor +- `m4`: Simpler Macro Auswerter -- `yes`: print a string a lot +- `yes`: Gebe eine Zeichenkette sehr oft aus -- `cal`: nice calendar +- `cal`: netter Kalender -- `env`: run a command (useful in scripts) +- `env`: Führe ein Kommando aus (nützlich für Skripte) -- `printenv`: print out environment variables (useful in debugging and scripts) +- `printenv`: Gebe Umgebungsvariablen aus (nützlich zum Debuggen und für Skripte) -- `look`: find English words (or lines in a file) beginning with a string +- `look`: finde Englische Worte (oder Zeilen in einer Datei) die mit einer bestimmten Zeichenkette anfangen -- `cut`, `paste` and `join`: data manipulation +- `cut`, `paste` und `join`: Datenmanipulation -- `fmt`: format text paragraphs +- `fmt`: Formatiere Textabsätze -- `pr`: format text into pages/columns +- `pr`: Formatiere Text als Seiten/Spalten -- `fold`: wrap lines of text +- `fold`: Breche Textzeilen um -- `column`: format text fields into aligned, fixed-width columns or tables +- `column`: Formatiere Textfelder als bündige Spalten oder Tabellen mit fester Größe -- `expand` and `unexpand`: convert between tabs and spaces +- `expand` and `unexpand`: Konvertiere zwischen Tabs und Spaces -- `nl`: add line numbers +- `nl`: Füge Zeilennummern hinzu -- `seq`: print numbers +- `seq`: Gebe Zahlen aus -- `bc`: calculator +- `bc`: Taschenrechner -- `factor`: factor integers +- `factor`: faktorisiere Ganzzahlen -- [`gpg`](https://gnupg.org/): encrypt and sign files +- [`gpg`](https://gnupg.org/): Verschlüssle und signiere Dateien -- `toe`: table of terminfo entries +- `toe`: Tabelle von terminfo Einträgen -- `nc`: network debugging and data transfer +- `nc`: Netzwerk Debugging und Datentransfer -- `socat`: socket relay and tcp port forwarder (similar to `netcat`) +- `socat`: Socket und TCP Port Weiterleitung (ähnlich wie `netcat`) -- [`slurm`](https://github.com/mattthias/slurm): network trafic visualization +- [`slurm`](https://github.com/mattthias/slurm): Netzwerk Verkehr Visulaisierung -- `dd`: moving data between files or devices +- `dd`: Daten zwischen Dateien und Geräten bewegen -- `file`: identify type of a file +- `file`: Identifiziere den Typ einer Datei -- `tree`: display directories and subdirectories as a nesting tree; like `ls` but recursive +- `tree`: Zeige Verzeichnisse und Unterverzeichnisse als verschachtelten Baum; wie 'ls' aber rekursiv -- `stat`: file info +- `stat`: Date Infomationen -- `time`: execute and time a command +- `time`: Führe ein Kommando aus und messe die Zeit - `watch`: run a command repeatedly, showing results and/or highlighting changes -- `tac`: print files in reverse +- `tac`: Gebe Dateien in umgekehrter Reihenfolge aus -- `shuf`: random selection of lines from a file +- `shuf`: Zufällige Auswahl von Zeilen von einer Datei -- `comm`: compare sorted files line by line +- `comm`: Vergleiche sortierte Dateien Zeile für Zeile -- `pv`: monitor the progress of data through a pipe +- `pv`: Überwache den Fortschritt von Daten durch eine Pipe -- `hd` and `bvi`: dump or edit binary files +- `hd` und `bvi`: Ausgabe und Editieren von Binärdateien -- `strings`: extract text from binary files +- `strings`: Text aus Binärdateien extrahieren -- `tr`: character translation or manipulation +- `tr`: Buchstabenübersetzung und Manipulation -- `iconv` or `uconv`: conversion for text encodings +- `iconv` oder `uconv`: Konvertierung von Zeichensätzen -- `split` and `csplit`: splitting files +- `split` und `csplit`: Dateien aufteilen -- `sponge`: read all input before writing it, useful for reading from then writing to the same file, e.g., `grep -v something some-file | sponge some-file` +- `sponge`: liest die gesamte Eingabe, bevor sie wieder ausgegeben wird. Nützlich um aus der selben Datei zu lesen und in diese zu schreiben, z.B. `grep -v irgendwas irgendeine-datei | sponge irgendeine-datei` -- `units`: unit conversions and calculations; converts furlongs per fortnight to twips per blink (see also `/usr/share/units/definitions.units`) +- `units`: Einheiten Konvertierungen und Berechnungen; konvertiert Furlong(Achtelmeile)/Fortnights(2 Wochen) zu twips/blink (siehe `/usr/share/units/definitions.units`) -- `7z`: high-ratio file compression +- `7z`: hochperformante Dateikomprimierung -- `ldd`: dynamic library info +- `ldd`: Informationen zu dynamisch gelinkten Bibliotheken -- `nm`: symbols from object files +- `nm`: Symbole aus Objektdateien anzeigen -- `ab`: benchmarking web servers +- `ab`: Web Server benchmarken -- `strace`: system call debugging +- `strace`: Debugging von Syscalls -- `mtr`: better traceroute for network debugging +- `mtr`: ein besseres "traceroute" zum Netzwerk debuggen -- `cssh`: visual concurrent shell +- `cssh`: visuelle, nebenläufige Shell -- `rsync`: sync files and folders over SSH or in local file system +- `rsync`: synchronisiere Dateien und Ordner über SSH oder im lokalen Dateisystem -- `wireshark` and `tshark`: packet capture and network debugging +- `wireshark` und `tshark`: Pakete aufzeichnen und Netzwerk Debugging -- `ngrep`: grep for the network layer +- `ngrep`: grep für die Netzwerk Schicht -- `host` and `dig`: DNS lookups +- `host` und `dig`: DNS Auflösung -- `lsof`: process file descriptor and socket info +- `lsof`: Prozess Datei Deskriptor und Socket Informationen -- `dstat`: useful system stats +- `dstat`: nützliche Systemstatistiken -- [`glances`](https://github.com/nicolargo/glances): high level, multi-subsystem overview +- [`glances`](https://github.com/nicolargo/glances): Grobe Übersicht über zahlreiche Subsysteme -- `iostat`: Disk usage stats +- `iostat`: Fesplatten Nutzungsstatistiken -- `mpstat`: CPU usage stats +- `mpstat`: CPU Nutzungsstatistiken -- `vmstat`: Memory usage stats +- `vmstat`: Speicher Nutzungsstatistiken -- `htop`: improved version of top +- `htop`: eine verbesserte Version von top -- `last`: login history +- `last`: Login Verlauf -- `w`: who's logged on +- `who`: wer ist gerade angemeldet -- `id`: user/group identity info +- `id`: Benutzer/Gruppen Identitätsinformationen -- `sar`: historic system stats +- `sar`: Historische System Statistiken -- `iftop` or `nethogs`: network utilization by socket or process +- `iftop` oder `nethogs`: Netzwerknutzung durch Sockets oder Prozesse -- `ss`: socket statistics +- `ss`: Socket Statistiken -- `dmesg`: boot and system error messages +- `dmesg`: Bootvorgang und System Fehlermeldungen -- `sysctl`: view and configure Linux kernel parameters at run time +- `sysctl`: Anzeige und Konfiguration von Linux Kernel Parametern zur Laufzeit -- `hdparm`: SATA/ATA disk manipulation/performance +- `hdparm`: SATA/ATA Festplatten Manipulation/Performanceinformationen -- `lsb_release`: Linux distribution info +- `lsb_release`: Informationen über die Linux Distribution -- `lsblk`: list block devices: a tree view of your disks and disk paritions +- `lsblk`: Auflisten von block devices: eine Baumansicht deiner Festplatten und Partitionen -- `lshw`, `lscpu`, `lspci`, `lsusb`, `dmidecode`: hardware information, including CPU, BIOS, RAID, graphics, devices, etc. +- `lshw`, `lscpu`, `lspci`, `lsusb`, `dmidecode`: hardware informationen, inklusive CPU, BIOS, RAID, Grafikkarten, Geräte, etc. -- `lsmod` and `modifno`: List and show details of kernel modules. - -- `fortune`, `ddate`, and `sl`: um, well, it depends on whether you consider steam locomotives and Zippy quotations "useful" +- `lsmod` und `modinfo`: Auflisten und Details anzeigen von Kernel Modulen +- `fortune`, `ddate`, und `sl`: ähm ja, kommt darauf an, ob man Dampflokomotiven und flotte Zitate "nützlich" findet ## Nur MacOS X Diese Hinweise sind *nur* für MacOS relevant. -- Paketverwaltung mit `brew` (Homebrew) und/oder `port` (MacPorts). Mit diesen Tools kann man viele der obrigen Programme für MacOs installieren. +- Paketverwaltung mit `brew` (Homebrew) und/oder `port` (MacPorts). Mit diesen Werkzeugen kann man viele der obrigen Programme für MacOs installieren. - Kopiere die Ausgabe jedes Kommandos an eine Desktop App mit `pbcopy` und füge die Eingabe von einer solchen ein mit `pbpaste`.