- Verwende für einen einfachen Webserver für alle Dateien im aktuellen Verzeichnis (sowie Unterverzeichnisse), der für alle in deinem Netzwerk abrufbar ist:
`python -m SimpleHTTPServer 7777` (für Port 7777 und Python 2) sowie `python -m http.server 7777` (für Port 7777 und Python 3).
<!-- - Um einen Befehl mit Privilegien zu nutzen, verwende `sudo` (für root) oder `sudo -u` (für einen anderen Benutzer). Verwende `su` oder `sudo bash`, um eine Shell als eben dieser Benutzer auszuführen. Verwende `su -` zur Simulierung einer frischen Anmeldung als root oder anderer Benutzer. -->
- Benutze `sudo`, um einen Befehl als ein anderer Benutzer auszuführen. Standardmäßig ist dies die Ausführung als root; benutze `-u` zur Angabe eines anderen benutzers sowie `-i`, um dich als dieser anzumelden (du wirst nach _deinem_ Passwort gefragt).
- Benutze `su benutzername` oder `su - benutzername`, um mit der Shell zu einem anderen Benutzer zu wechseln. Füge `-` hinzu, um eine Umgebung zu erhalten, als hättest du dich gerade mit diesem Benutzer angemeldet. Das Weglassen des Benutzernamens führt zur Anmeldung als root. du wirst gefragt nach dem Passwort _des Benutzers, als der du dich anmelden willst_.
- Zur Fehlersuche bei Webanwendungen sind `curl` und `curl -I` hilfreich, ebenso wie ihre `wget` Äquivalente oder das modernere [`httpie`](https://github.com/jakubroztocil/httpie).
- Um den Festplatten/CPU/Netzwerk Status zu erfahren, nutze `iostat`, `netstat`, `top` (oder das bessere `htop`), und (besonders) `dstat`. Gut um eine grobe Übersicht darüber zu bekommen, was sich auf einem System abspielt.
- Um den aktuellen CPU-/Festplattenstatus zu erfahren, sind die Klassiker `top` (oder das bessere `htop`), `iostat` und `iotop`. Benutze `iostat -mxz 15` for basic CPU and detailed per-partition disk stats and performance insight.
- Benutze für Informationen zu Netzwerkverbindungen `netstat` und `ss`.
- Für eine tiefgreifendere Systemübersicht, nutze [`glances`](https://github.com/nicolargo/glances). Es zeigt dir einige System Statistiken in einem Terminalfenster an. Sehr hilfreich, um schnell mehrere Subsysteme überprüfen zu können.
- Für eine schnelle Übersicht, was sich auf einem System abspielt, ist `dstat` sehr nützlich. Für einen guten Gesamtüberblick bietet sich zudem [`glances`](https://github.com/nicolargo/glances) an.
- Um den Zustand des Speichers zu kennen, solltest du `free` und `vmstat` ausführen und die Ausgabe verstehen. Sei dir insbesondere bewusst, dass der "cached" Wert, der Wert ist, der vom Linux Kernel als Datei Cache genutzt wird, so dieser effektiv als zum
Wert "free" addiert werden kann.
- Um den Zustand des Speichers zu erfahren, führst du am besten `free` und `vmstat` aus und verstehst deren Ausgabe. Sei dir insbesondere bewusst, dass der "cached"-Wert jener Wert ist, der vom Linux-Kernel als Dateicache genutzt wird, da dieser effektiv als zum "free"-Wert addiert werden kann.
- Java Systeme zu debuggen ist ein anderes Paar Schuhe, aber ein simpler Trick für die Oracle JVM (der teilweise auch für andere JVMs funktioniert) ist `kill -3 <pid>`, so dass ein vollständiger Strack trace und Heap Informationen (inklusive Garbage Collection
Details, die sehr informativ sein können) nach stderr/logs ausgegeben werden. Die JDK Befehle `jps`, `jstat`, `jstack`, `jmap` are useful. [SJK tools](https://github.com/aragozin/jvm-tools) sind noch weiter fortgeschritten.
- Fehlerbehebung ("debugging") auf Java-Systemen ist ein anderes Paar Schuhe, aber ein simpler Trick für die Oracle JVM (der teilweise auch für andere JVMs funktioniert) ist `kill -3 <pid>`, sodass ein vollständiger Strack trace und Heap Informationen (inklusive Garbage Collection Details, die sehr informativ sein können) nach stderr/logs ausgegeben werden. Die JDK-Befehle `jps`, `jstat`, `jstack`, `jmap` sind ebenfalls nützlich. [SJK-Werkzeuge](https://github.com/aragozin/jvm-tools) sind noch weiter fortgeschritten.
- Benutze `mtr` als ein besseres traceroute, um Netzwerk Probleme zu identifizieren.
- Benutze [`mtr`](http://www.bitwizard.nl/mtr/) als ein besseres traceroute, um Netzwerkprobleme zu identifizieren.
- Beim Nachsehen, warum die Festplatte voll ist, spart `ncdu` Zeit gegenüber den üblichen Kommandos wie `du -sh *`.
- Willst du wissen, warum eine Festplatte voll ist, dann spart [`ncdu`](https://dev.yorhel.nl/ncdu) Zeit gegenüber den üblichen Befehlen wie `du -sh *`.
- Um herauszufunden, welcher Socket oder Prozess Bandbreite verbraucht, solltest du `iftop` oder `nethogs` verwenden.
- Um herauszufunden, welcher Socket oder Prozess Bandbreite verbraucht, kannst du [`iftop`](http://www.ex-parrot.com/~pdw/iftop/) oder [`nethogs`](https://github.com/raboof/nethogs) verwenden.
- Das `ab` Werkzeug (ein Teil vom Apache) ist hilfreich, um schnell und pragmatisch die Performanz eines Webservers zu messen. Für komplexere Messungen solltest du`siege` ausprobieren.
- Das `ab`-Werkzeug (ein Teil vom Apache) ist hilfreich, um schnell und pragmatisch die Performance eines Webservers zu messen. Für komplexere Messungen kannst du `siege` ausprobieren.
- Für eine tiefergehende Netzwerk Problemsuche, `wireshark`, `tshark`, oder `ngrep`.
- Für eine tiefergehende Netzwerk Problemsuche, [`wireshark`](https://wireshark.org/), [`tshark`](https://www.wireshark.org/docs/wsug_html_chunked/AppToolstshark.html), oder [`ngrep`](http://ngrep.sourceforge.net/).
- Kenne `strace` und `ltrace`. Diese können hilfreich sein, falls ein Programm fehlschlägt, hängt, oder abstürzt und du weißt nicht warum, oder um einen generellen Eindruck von der Performanz zu bekommen. Beachte die Profiling Option(`-c`), und die Fähigkeit,
sich zu laufen Prozessen zu verbinden (`-p`).
- Kenne `strace` und `ltrace`. Diese können hilfreich sein, falls ein Programm fehlschlägt, hängt oder abstürzt und du weißt nicht warum, oder um einen generellen Eindruck von der Performance zu bekommen. Beachte die Profiling-Option (`-c`) und die Fähigkeit, sich mit laufenden Prozessen zu verbinden (`-p`).
- Kenne `ldd` um Shared Libraries zu überprüfen.
- Kenne `ldd`, um "shared libraries" zu überprüfen.
- Sei in der Lage, sich zu einem laufenden Prozess mittels `gdb` zu verbinden und die Stack Traces zu holen.
- Sei in der Lage, dich mittels `gdb` mit einem laufenden Prozess zu verbinden und dessen "stack traces" zu holen.
- Benutze `/proc`. Es ist manchmal unglaublich hilfreich, um Probleme in Echtzeit zu debuggen. Beispiele: `/proc/cpuinfo`, `/proc/meminfo`, `/proc/cmdline`, `/proc/xxx/cwd`, `/proc/xxx/exe`, `/proc/xxx/fd/`, `/proc/xxx/smaps` (wobei `xxx` die Prozess Id /pid ist).
- Benutze `/proc`. Es ist manchmal unglaublich hilfreich, um Probleme in Echtzeit zu debuggen. Beispiele: `/proc/cpuinfo`, `/proc/meminfo`, `/proc/cmdline`, `/proc/xxx/cwd`, `/proc/xxx/exe`, `/proc/xxx/fd/`, `/proc/xxx/smaps` (wobei `xxx` die Prozess-ID / pid ist).
- Bei der Problemfindung, warum etwas in der Vergangenheit schief gelaufen ist, kann `sar` sehr hilfreich sein. Es zeigt historische Statistiken über CPU, Speicher, Netzwerk, etc.
- Bei der Frage, warum in der Vergangenheit etwas schief gelaufen ist, kann [`sar`](http://sebastien.godard.pagesperso-orange.fr/) sehr hilfreich sein. Es zeigt historische Statistiken über CPU, Speicher, Netzwerk, etc.
- Für eine genauere System und Performanceanalyse, solltest du dir `stap` ([SystemTap](https://sourceware.org/systemtap/wiki)), [`perf`](http://en.wikipedia.org/wiki/Perf_(Linux)), und [`sysdig`](https://github.com/draios/sysdig) ansehen.
- Finde heraus, welches Betriebssystem du nutzt mittels `uname` oder `uname -a` (allgemeine Unix/Kernelinformationen) oder `lsb_release -a` (Informationen zur verwendeten Linux-Distribution)
- Finde heraus, welches Betriebssystem du nutzt mittels `uname` oder `uname -a` (allgemeine Unix-/Kernelinformationen) oder `lsb_release -a` (Informationen zur verwendeten Linux-Distribution)
- Benutze `dmesg` wenn sich etwas merkdwürdig verhält (es könnte ein Hardware oder Treiber Problem sein)
- Wenn du eine Datei löschst, jedoch laut `du` nicht der erwartete Festplattenspeicher frei wird, dann überprüfe, ob die Datei von einem Prozess verwendet wird: `lsof | grep deleted | grep "dateiname"`